Zeitig

Zeitig
1. Frühe zeitig wird nicht alt.Logau, Sinngedichte.
2. Seit et so zeittle, Narra, in hundert Johr ist ülz in fremda Händ.
3. Was früh zeitig wird, fault bald.Gruter, I, 75; Lehmann, 162, 16; Petri, II, 594; Sutor, 985; Simrock, 2863; Günther, 12; Sailer, 275; Venedey, 69.
4. Was zeitig wird zu bald, wird faul und selten alt. (Wurmlingen.) – Birlinger, 562.
5. Zeitig zu Bett und zeitig auf, macht gesunden Lebenslauf.
Holl.: Vroeg in de veren, vroeg in de kleêren. (Harrebomée, II, 364a.)
*6. Er lasst nicht zeitig werden.Franck, II, 81b.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Bedenke zeitig, sonst trauerst du spät.
8. Wer zeitig kommt, erhält die beste Brühe.
9. Wer zeitig kommt, gewinnt den Process.
Lat.: In tempore venire omnium rerum est primum. (Schonheim, I, 22.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitig — Zeitig, er, ste, adj. et adv. von dem Substantivo Zeit. 1. Was zur gegenwärtigen Zeit ist, oder geschiehet; nur allein im Oberdeutschen, für gegenwärtig. Der zeitige Burgermeister. 2. Nur eine bestimmte Zeit dauernd; auch nur im Oberdeutschen und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zeitig — Adj. (Aufbaustufe) zu einem frühen Zeitpunkt Synonyme: früh, frühzeitig Beispiele: Nach einem zeitigen Frühstück ging ich laufen. Unser Tag begann zeitig am Morgen. Wenn du zeitiger gekommen wärest, hätten wir den Zug nicht verpasst …   Extremes Deutsch

  • Zeitig — Zeitig, 1) was zur gegenwärtigen Zeit ist od. geschieht; 2) nur eine bestimmte Zeit dauernd; 3) was vor der gewöhnlichen, bestimmten od. erwarteten Zeit ist od. geschieht; 4) was seine gehörige Zeit zur Ausbildung gehabt hat, so v.w. reif …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zeitig — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • früh Bsp.: • Sie steht morgens früh auf …   Deutsch Wörterbuch

  • zeitig — beizeiten; pünktlich; rechtzeitig; frühzeitig; zu Beginn; früh * * * zei|tig [ ts̮ai̮tɪç] <Adj.>: (in Bezug auf einen bestimmten Zeitraum) früh: am zeitigen Vormittag; ein zeitiger Winter; zeitig aufstehen; du hättest zeitiger kommen müssen …   Universal-Lexikon

  • zeitig — bald[ig], beizeiten, früh[zeitig], [recht]zeitig. * * * zeitig:⇨früh(1),morgens zeitig 1.→früh 2.→pünktlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zeitig — zei·tig Adj; nur attr od adv ≈ ↑früh (1) <zeitig aufstehen, losgehen, schlafen gehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zeitig — Zeit: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. zīt »Zeit; Tages , Jahreszeit; Lebensalter«, niederl. tijd »Zeit«, engl. tide »Gezeiten«, schwed. tid »Zeit« gehört im Sinne von »Abgeteiltes, Abschnitt« zu der idg. Wurzel *dā‹i› »teilen; zerschneiden;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zeitig — ziggig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zeitig — zei|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”